Weben | in der Galerie: Tischschmuck °°° Teppiche | |
![]() |
Zutaten Webstuhl Feste Garne für Kettfäden Für Schussfäden: Schafwolle oder fell, Stoffreste, Garne In der Textilwerkstatt haben wir einen Webstuhl aus der Blüte der Vorarlberger Textilindustrie zur Verfügung. Wir können Teppiche und Tücher von 10 X 10 cm bis 2 X 1,5 m weben. |
|
![]() |
Technik Die Schussfäden werden im Webstuhl gespannt. Kettfäden werden horizontal einmal über und einmal unter die Schussfäden gezogen und fest zurückgekämmt. Die Kettfäden können alle möglichen Materialien sein: so entstehen am gleichen Webstuhl und mit gleicher Technik mal ein dicker Schaffellteppich, mal ein bunter Fleckerlteppich und mal ein feines Tuch. |
|
![]() |
Geschichte Weben ist seit der Steinzeit bekannt. Im Bregenzerwald wurde Weben die letzten Jahrzehnte für den Hausgebrauch in fast jedem Haushalt eingesetzt. Lesen Sie hier, was Franz Michael Felder über das Weben schrieb. Früher wurden im Bregenzerwald Bänder und grobe Teppiche gewebt. |
|
![]() |
Unsere neuen Ideen Unser Hit ist ein Teppich aus Schaffell: dick, weich, absolut natürlich und leicht zu pflegen. Aus modernen Stoffen lassen sich fröhliche und vor allem stabile und haltbare Fleckerlteppiche im Nu zaubern. Exklusiver Tischschmuck, Hippie-Taschen (ein Dauerbrenner) und gewebte Bilderrahmen sind weitere Ideen. |
|
Weitere Web-Ideen | in der Galerie: Tischschmuck °°° Teppiche |